Fahrradtour am 3. März 2023
Am 3. März 2023 haben wir gemeinsam mit den Kindern der BUNDjugend-Kids eine Fahrradtour zur "Glatze" nach Langendamm gemacht. Dort angekommen haben wir dann gemeinsam gepicknickt, Wikingerkegeln gespielt und das schöne Wetter genossen.
Agrarwende jetzt: BUND zeigt Dokumentarfilm
Ökologisches Gegenmodell statt Agrarindustrie und zufriedene Bauern
Am Mittwoch, dem 22. März, zeigt die Kreisgruppe Nienburg des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) den Dokumentarfilm
"Und es geht doch ... Agrarwende JETZT!"
Der Film beginnt im Nienburger Kulturwerk, Mindener Landstraße 20, um ca. 20.15 Uhr im Anschluss an die Mitgliederversammlung.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
"Eine andere Art der Landwirtschaft ist mehr als überfällig." Mit dieser Überzeugung begann vor 35 Jahren Rudolf Bühler, Landwirt in 14. Generation, den Wandel in Hohenlohe (Baden-Württemberg) in ein ökologisches sowie kulturell und finanziell erfolgreiches Gegenmodell zur industriellen rein gewinnorientierten Agrarwirtschaft zu initiieren.
Dem Gründer der BÄUERLICHEN ERZEUGERGEMEINSCHAFT SCHWÄBISCH-HALL (BESH) gelang es, fast 1600 Bauernfamilien für seine Visionen zu begeistern.
Die Agrarwende, über die sich Politiker und Politikerinnen immer noch streiten, wurde hier Realität.
Der bekannte deutsche Dokumentarfilmer Bertram Verhaag erzählt vom diesem ökologischen Leuchtturmprojekt. Er zeigt eindrucksvoll, wie die Agrarwende die soziale und wirtschaftliche Situation der Menschen positiv beeinflusst.
Hier gibt es saubere Flüsse, saftige Wiesen, auf denen die Kühe grasen und Schweine, die auf den Weiden im Boden wühlen können. Mit fairen Preisen für Bauern und Bäuerinnen, Verbraucher und Verbraucherinnen.
Durch die Direktvermarktung profitieren jetzt Metzger, Bäcker, Käser, Handwerker und natürlich die artgerecht gehaltenen Nutztiere und die Umwelt. Sie alle bringen Wohlstand und Sicherheiten in die Region. Die vom Aufgeben bedrohte Kleinbauern haben jetzt ein geregeltes Einkommen. Die Konsumenten haben einen direkten Zugang zu hochwertigen, biologischen Lebensmitteln und alle ein gutes Gewissen der Umwelt gegenüber.
Der Filmemacher Bertram Verhaag hat mit den Bauern und ihren Hofnachfolgern gesprochen und auch ihre Kritiker getroffen.
Johanne Sailer

Bitte hier klicken, um das Programm zu downloaden detailliertere Informationen, wie zum Beispiel Informationen zur Anmeldung, findet ihr unter "Termine"