Dass eine andere Landwirtschaft möglich ist als großflächiger Pflanzenbau mit allen negativen Folgen zeigen Rudolf Bühler und die Bauern im Einflussgebiet der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall (BESH). Damit läutete Bühler 1988 die Agrarwende in der gesamten Region ein.
Der bekannte deutsche Dokumentarfilmer Bertram Verhaag erzählt vom diesem ökologischen Gegenmodell zur industriellen Agrarwirtschaft. Er zeigt eindrucksvoll, wie die Agrarwende die soziale und wirtschaftliche Situation der Menschen positiv beeinflusst.
Hier gibt es saubere Flüsse, saftige Wiesen, auf denen die Kühe grasen und Schweine, die auf den Weiden im Boden wühlen können.
Und das Beste daran? Die Bauern haben ein geregeltes Einkommen. Sie bieten Lebensmittel aus tiergerechter Haltung an, die Tiere werden nicht prophylaktisch mit Medikamenten behandelt. Der Filmemacher Bertram Verhaag hat die Bauern besucht, mit ihnen gesprochen und auch ihre Kritiker getroffen.
Regie: Bertram Verhaag, Doku, D 2022, 101 Min.