Seit Anfang 2012 istdie Naturland-Stiftung des BUND Niedersachsen Eigentümerin der Blenhorster Teiche. Die BUND-Kreisgruppe Nienburg betreut die Teichanlage mit einer Fläche von 11 ha .
Erdkröte
In den Teichen laichen jährlich über 4.000 Erdkröten; die Teiche zählen zu den größten Laichplätzen für Erdkröten im Landkreis Nienburg. Daneben gibt es dort noch viele Frösche, Molche, Libellen und Wasservögel.
Heidelibelle
Ziel ist Erhalt und Entwicklung der wasserabhängigen Tiere und Pflanzen, besonders der Amphibien und Libellen. Die Kreisgruppe Nienburg des BUND erarbeitet zurzeit Maßnahmen zur Entwicklung des Gebietes.
Kleiner Wels (bei der Abfischungsaktion gerettet)
Auf jeden Fall müssen die Teiche über Winter trocken gelegt werden, damit der Faulschlamm abgebaut wird. Ob weiterhin Fische, möglichst gefährdete, gehalten werden, wird mit Experten besprochen.
Auch ein behutsamer Besuch durch Interessierte soll durch Führungen erfolgen.
Außer den Teichen gehören noch ein Erlenbruchwäldchen und zwei Grünlandflächen zum Betreuungsgebiet.
Entschlammung und Dammverstärkung im Januar 2015
Bagger im Anmarsch
Eindrücken von Pfosten, zwischen denen Faschinen aus beseitigten Erlensprösslingen geflochten werden
Der Bagger greift eine Schaufel Schlamm ...
... und leert sie über den Faschinen zur Dammverstärkung aus
der verstärkte Damm zwischen mittlerem und unterem Teich
der verstärkte Damm zwischen mittlerem und unterem Teich nach Fertigstellung